Auszug aus: Leapmotor C10 im Test:
Neues SUV stromert zum Kampfpreis umher
https://www.autohaus.de/nachri…mt-zum-kampfpreis-3594781
Der elektrische Antrieb liefert 160 kW / 218 PS und sorgt für eine gleichmäßige, entspannte Beschleunigung des Zweitonners. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf (überschaubare) 175 Kilometer pro Stunde begrenzt, was für die meisten Interessenten jedoch ausreichen dürfte. Der Antrieb erfolgt über die Hinterachse; eine Allradversion wird bisher nicht angeboten.
Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und gleicht Unebenheiten souverän aus. In schnelleren Kurven könnte die Abstimmung etwas straffer sein, bleibt jedoch insgesamt überzeugend. Die Dämmung unterdrückt Fahrgeräusche von Straße, Wind und Antrieb effektiv.
Bei einer ersten Testfahrt an einem Oktobertag lag der Energieverbrauch bei etwa 19 kWh pro 100 Kilometer – gemessen unter realen Bedingungen bei Regen und bergigem Gelände. Damit bliebt das Fahrzeug sogar unter dem WLTP-Wert. Die Lithium-Phosphat-Batterie mit 69,9 Kilowattstunden Kapazität ermöglicht so eine Reichweite von rund 350 Kilometern. Ein Schwachpunkt ist jedoch die Ladeleistung: Beim einphasigen Wechselstromladen (AC) sind nur pomadige 6,6 kW, auch die Gleichstrom-Schnellladung (DC) ist mit maximal 84 Kilowatt vergleichsweise langsam.